Blog
-
Corona-Krise Update KW14
Gewöhnung. So beschreiben manche ihre Situation in der Ausnahmesituation. Deutschland befindet sich seit etwa drei Wochen im mehr oder weniger strengen Lockdown. Spazierengehen, Sport, Einkaufen und auch der Weg zur Arbeit sind weiterhin erlaubt. Anders als in den härter getroffenen Ländern in Europa wie Italien oder Spanien, wo auch das wirtschaftliche Leben inzwischen nahezu komplett…
-
Map zur Corona-Krise unter Creative Commons Lizenz
Die Corona-Krise fordert von Allen einen hohen Tribut und prägt unsere Gesellschaft, unsere Welt, unser Leben wie wir es kannten wie derzeit kein anderes Ereignis. Aus diesem Grund möchten wir erstmals eine unserer Themenkarten nicht nur nicht hinter die Paywall stecken, sondern auch anderen ermöglichen, diese auf der eigenen Webseite einzubinden. Unser Anliegen mit der …
-
Die Corona-Krise im Kontext
Corona, SARS-CoV-2, Covid-19 Es gibt im Frühjahr 2020 nur ein großes Thema! Die Pandemie, die um die Welt geht. Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und die Gesellschaft sind betroffen. Es werden Entscheidungen unter großer Unsicherheit getroffen. Aber welche Werte gelten dafür? Welche Wirtschaftszweige sind schützenswert? Welche Rolle hat der Staat in einer solchen Situation? Wem soll besonders…
-
Homo Ludens
Warum spielt der Mensch so gerne? Weil spielen wichtig ist. Nicht nur für Kinder. Gerade für Software- und Produkt-Entwickler, Manager und Kreative in der Medien- und Tech-Szene, die Grenzen überschreiten wollen, um neu zu denken, kreativ Probleme zu lösen. Was der Philosoph Friedrich Schiller und Forscher wie der Kulturhistoriker Johan Huizinga in Briefen und Literatur…
-
Die Erschaffung der Künstlichen Intelligenz
Wie sieht Künstliche Intelligenz aus? Wenn man die Google Bildersuche fragt, erhält man ein eindeutiges Bild. Zumindest die Richtung ist klar. Die KI ist blau, besteht wahlweise aus Nullen und Einsen oder aus Platinenleitern. Sie ist entweder ein menschenähnlicher Roboter oder zumindest ein Gehirn aus strahlenden Linien. Künstlich halt, und natürlich technisch. Passt ja auch.…
-
Willkommen im Gedächtnispalast!
Sehen Sie die Kuh mit den lilafarbenen Flecken da hinten neben dem kleinen roten Kühlschrank, wie sie sich in der Milchkanne suhlt? Oder da oben, sehen Sie, da sitzt Dita Von Teese in einem riesigen, blau schimmernden Martiniglas im Treppenhaus! Kommen Sie mit, hier hoch, da gibt es noch mehr: Auf dem runden Himmelbett tanzen…
-
Große Wale, kleine Aufmerksamkeitsspanne
Drei Tage re:publica, drei Tage Reizüberflutung „tl;dr – Too long, didn’t read“ – Zu lang, nicht gelesen. Das war das Motto der re:publica 19 in Berlin. Darum drehte sich letztlich das gesamte Festival. Nicht nur auf den Bühnen und Panels, auch in den Köpfen der Besucher, im Ansatz, in der Idee dahinter – so ging…
-
European Publishing Award – Award of Excellence
Große Freude in der Redaktion! Wir erhalten von der Jury des European Digital Publishing Award einen Award of Excellence für das redaktionelle Konzept von Der Kontext. Vielen herzlichen Dank – wir fühlen uns sehr geehrt! Die Ausschreibung für die Kategorie „Redaktionelles Konzept“ lautete: Der kreativste redaktionelle Ansatz im Digitalen – ob auf einer Plattform oder…
-
#Jahresrückblick #HappyNewYear #Let’sGo2019
2018 – die Weltpolitik in Aufruhr, ein heißer Sommer, Fußball WM in Russland – auch bei uns war mächtig viel los. Eine kleine Zusammenfassung: Winter/Frühjahr – Kim Jong Un tritt über die Grenze nach Südkorea, die politische Annäherung beginnt. Der Kontext erscheint mit zwei neuen Themen: Unser täglich Brot und Migration in Deutschland. Eine Nordamerika-Tour…
-
Was macht Dorothee Bär im Media Lab Bayern?
Sich die innovativen Ideen der Medienstartups aus München zeigen lassen natürlich. Am 24. Juli hat die Staatsministerin für Digitalisierung einen Abstecher zu uns in die Rosenheimerstraße gemacht und gemeinsam mit Siegfried Schneider, dem Chef der BLM, sowie Conny Holsten eine Tour durch das Lab gedreht. Bei der Gelegenheit durften wir ihr auch gleich mal unser neuestes…